Freitag, 11. Mai 2012

Es ist soweit,
Atelier Felu ist umgezogen. Ab heute sind meine neuen Projekte unter:

http://www.atelierfelu.de 

zu lesen. Bitte passt Eure Lesezeichen und Blogrolls an.

Donnerstag, 10. Mai 2012

Manteldetails

Wie versprochen gibt es heute Details zum Mantel von gestern.
Aus diesem Buch von Machiko Kayaki stammt der Schnitt.


Ein paar Schnittmusterdetails.




Tragefotos von allen Seiten.


 Und nun der fachliche Teil mit Püppi auf der Terasse.


Die Kellerfalte im unteren Rückenteil des Mantels ist im Schnitt so nicht vorgesehen. Aber ich hatte Bedenken wegen der Bewegungsfreiheit. Ich denke aber auch ohne Falte lässt sich der Mantel bequem tragen.

Die Schultern hängen etwas. Beim nächsten Mal werde ich Schulterpolster oder Ärmelfische einarbeiten.


Die Ärmel haben Bündchen/Aufschläge die nach oben geklappt werden können. Die Innenseite ist wie bei den Taschen in der Seitennaht und dem Kragen aus hellbauem Vichystoff.


Obwohl der Mantel nur ein Testmodell werden sollte habe ich mich mit Paspeln an den Belegen versucht. Gefällt mir gut.



Im Buch ist der Mantel ungefüttert. Da mir gefütterte Mäntel lieber sind habe ich mir die entsprechenden Teile dazu konstruiert. Auch die Ärmelaufschläge sind auf meinem Mist gewachsen.
Der Stoff ist ein Woll-Stretch vom Roten Faden der gut reduziert war wegen Verschmutzung. Aber Die Waschmaschine und ein Fleckenentferner haben alles beseitigt.
Das Oberteil habe ich um 2 cm verlängert, sonst waren keine Anpassungen nötig. Für meine Maße ( 176cm Gr. 38/40) habe ich Gr. 13 aus dem Buch kopiert.

Mir gefällt der Mantel sehr gut, da er im Vergleich zu Kaufmänteln lang genug ist um über Kleidern getragen zu werden. Außerdem besitzt er eine Taille, Kaufmäntel sind immer so sackig.
Hier liegt bereits ein dunkelblauer nicht so schwerer Stoff für die zweite Version dieses Modells.




Mittwoch, 9. Mai 2012

MMM 12/2012

Heute gibt es mal wieder japanisches von mir.

Dick eingepackt in meinem neuen Japanmantel heute morgen um 8 Uhr. Details zum Mantel schreibe ich euch morgen, denn das ist etwas aufwendiger.


Darunter verbirgt sich mein erstes Sommerkleid für dieses Jahr.



Und weil ich sie so gern mag, die Schwalben von Frau Rieger nochmal im Detail.


Das Kleid ist aus diesem Buch von Machiko Kayaki. Ich habe eine Schwäche für ihre Bücher.




Schnitt: Home Couture von Machiko Kayaki
Stoff: gut abgelagerter Stretchjeans vom Stoffmarkt Kerkrade
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schnittanpassung: bei Gr. 13 Oberteil 2cm verlängert, Hüfte etwas verbreitert, Hohlkreuz angepasst mit 2 Abnähern, gerader Fadenlauf
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja,habe ich schon in violett/rosa kariert

Alle anderen Damen haben sich wie immer bei der heute sommerlich gekleideten Cat versammelt.

Edit:
Für die liebe Doro noch Fotos von den rückwärtigen Abnähern.



Und von diesem Kleid habe ich sie übernommen. Das Kleid nach diesem Schnitt zeige ich euch demnächst.