Atelier Felu ist umgezogen. Ab heute sind meine neuen Projekte unter:
Freitag, 11. Mai 2012
Donnerstag, 10. Mai 2012
Manteldetails
Wie versprochen gibt es heute Details zum Mantel von gestern.
Aus diesem Buch von Machiko Kayaki stammt der Schnitt.
Tragefotos von allen Seiten.
Und nun der fachliche Teil mit Püppi auf der Terasse.
Die Kellerfalte im unteren Rückenteil des Mantels ist im Schnitt so nicht vorgesehen. Aber ich hatte Bedenken wegen der Bewegungsfreiheit. Ich denke aber auch ohne Falte lässt sich der Mantel bequem tragen.
Die Schultern hängen etwas. Beim nächsten Mal werde ich Schulterpolster oder Ärmelfische einarbeiten.
Die Ärmel haben Bündchen/Aufschläge die nach oben geklappt werden können. Die Innenseite ist wie bei den Taschen in der Seitennaht und dem Kragen aus hellbauem Vichystoff.
Obwohl der Mantel nur ein Testmodell werden sollte habe ich mich mit Paspeln an den Belegen versucht. Gefällt mir gut.
Mir gefällt der Mantel sehr gut, da er im Vergleich zu Kaufmänteln lang genug ist um über Kleidern getragen zu werden. Außerdem besitzt er eine Taille, Kaufmäntel sind immer so sackig.
Hier liegt bereits ein dunkelblauer nicht so schwerer Stoff für die zweite Version dieses Modells.
Aus diesem Buch von Machiko Kayaki stammt der Schnitt.
Ein paar Schnittmusterdetails.
Tragefotos von allen Seiten.
Und nun der fachliche Teil mit Püppi auf der Terasse.
Die Kellerfalte im unteren Rückenteil des Mantels ist im Schnitt so nicht vorgesehen. Aber ich hatte Bedenken wegen der Bewegungsfreiheit. Ich denke aber auch ohne Falte lässt sich der Mantel bequem tragen.
Die Schultern hängen etwas. Beim nächsten Mal werde ich Schulterpolster oder Ärmelfische einarbeiten.
Die Ärmel haben Bündchen/Aufschläge die nach oben geklappt werden können. Die Innenseite ist wie bei den Taschen in der Seitennaht und dem Kragen aus hellbauem Vichystoff.
Obwohl der Mantel nur ein Testmodell werden sollte habe ich mich mit Paspeln an den Belegen versucht. Gefällt mir gut.
Im Buch ist der Mantel ungefüttert. Da mir gefütterte Mäntel lieber sind habe ich mir die entsprechenden Teile dazu konstruiert. Auch die Ärmelaufschläge sind auf meinem Mist gewachsen.
Der Stoff ist ein Woll-Stretch vom Roten Faden der gut reduziert war wegen Verschmutzung. Aber Die Waschmaschine und ein Fleckenentferner haben alles beseitigt.
Das Oberteil habe ich um 2 cm verlängert, sonst waren keine Anpassungen nötig. Für meine Maße ( 176cm Gr. 38/40) habe ich Gr. 13 aus dem Buch kopiert.Mir gefällt der Mantel sehr gut, da er im Vergleich zu Kaufmänteln lang genug ist um über Kleidern getragen zu werden. Außerdem besitzt er eine Taille, Kaufmäntel sind immer so sackig.
Hier liegt bereits ein dunkelblauer nicht so schwerer Stoff für die zweite Version dieses Modells.
Mittwoch, 9. Mai 2012
MMM 12/2012
Heute gibt es mal wieder japanisches von mir.
Dick eingepackt in meinem neuen Japanmantel heute morgen um 8 Uhr. Details zum Mantel schreibe ich euch morgen, denn das ist etwas aufwendiger.
Darunter verbirgt sich mein erstes Sommerkleid für dieses Jahr.
Und weil ich sie so gern mag, die Schwalben von Frau Rieger nochmal im Detail.
Das Kleid ist aus diesem Buch von Machiko Kayaki. Ich habe eine Schwäche für ihre Bücher.
Schnitt: Home Couture von Machiko Kayaki
Stoff: gut abgelagerter Stretchjeans vom Stoffmarkt Kerkrade
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schnittanpassung: bei Gr. 13 Oberteil 2cm verlängert, Hüfte etwas verbreitert, Hohlkreuz angepasst mit 2 Abnähern, gerader Fadenlauf
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja,habe ich schon in violett/rosa kariert
Alle anderen Damen haben sich wie immer bei der heute sommerlich gekleideten Cat versammelt.
Edit:
Für die liebe Doro noch Fotos von den rückwärtigen Abnähern.
Und von diesem Kleid habe ich sie übernommen. Das Kleid nach diesem Schnitt zeige ich euch demnächst.
Alle anderen Damen haben sich wie immer bei der heute sommerlich gekleideten Cat versammelt.
Edit:
Für die liebe Doro noch Fotos von den rückwärtigen Abnähern.
Und von diesem Kleid habe ich sie übernommen. Das Kleid nach diesem Schnitt zeige ich euch demnächst.
Mittwoch, 25. April 2012
MMM 11/2012
Da bin ich endlich wieder mit dabei und dann mit dem selben Schnitt wie vor 2 Wochen. Langweilig! Langweilig!
Aber hier im Westzipfel ist es immer noch recht kühl und ich trage meine Winterkleider weiter spazieren. Das höchste der Gefühle bei diesen Temperaturen ist dieses Jersey-Knip-Kleid. Die Sommer-Baumwollfähnchen bleiben noch im Schrank.
Schnitt: Knip März 2012, Unterkleid Atelier FeLu
Stoff: Viskosejersey schwarz , Mesh schwarz mit weißen Pünktchen von Alfatex
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schnittanpassung: HM nicht im Stoffbruch sondern mit Naht, lässt sich einfach besser an die Figur anpassen, Oberteil Gr.38, Rockteil Gr. 40
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja, ja, ja
Ob die anderen Damen noch Winter- oder schon Sommerkleider tragen seht ihr hier.
Ob die anderen Damen noch Winter- oder schon Sommerkleider tragen seht ihr hier.
Mittwoch, 11. April 2012
MMM 10/2012
Heute etwas spät, aber die Renovierung des Treppenhauses hatte Vorrang. Deshalb steht auch noch so dekorativ der Staubsauger hinter mir im Esszimmer.
Schnitt: Knip März 2012, Unterkleid Atelier FeLu
Stoff: Viskosejersey von Roter Faden, Mesh von Kreativ Stoffe
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schnittanpassung: HM nicht im Stoffbruch sondern mit Naht, lässt sich einfach besser an die Figur anpassen
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja, habe ich schon, dies hier ist schon die dritte Version
Alle anderen kreativen Damen sind wie immer hier versammelt.
Mittwoch, 28. März 2012
MMM 9/2012
Langweilig! Langweilig!
Heute das Modell von letzter Woche in einer anderen Farbe.
Dies hier ist das Ursprungsmodell von 2006. Dazu gehört noch eine Jacke die ich aber eigentlich nie trage. Irgendetwas mit dem Sitz an den Schultern stimmt nicht.
Und hier entlang findet ihr wie immer die anderen Damen.
Heute das Modell von letzter Woche in einer anderen Farbe.
Dies hier ist das Ursprungsmodell von 2006. Dazu gehört noch eine Jacke die ich aber eigentlich nie trage. Irgendetwas mit dem Sitz an den Schultern stimmt nicht.
Schnitt: Rock easy fashion H/W 05/06, Jacke ist aus irgendeiner Burda
Stoff: Woll-Seiden-Tweed vom Stoffmarkt
Schwierigkeitsgrad: Rock einfach, Jacke mittel
Schnittanpassung: Taille etwas schmaler beim Rock, Jacke weiß ich nicht mehr
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja, aber nur den Rock
Und hier entlang findet ihr wie immer die anderen Damen.
Mittwoch, 21. März 2012
MMM 8/2012
Heute bin ich mal wieder dabei. Allerdings kann ich euch nicht`s neues präsentieren. Den Rock habe ich euch hier schon einmal gezeigt. Auch damals schon mit reichlich Falten vom langem sitze. Ich mag den Schnitt sehr, trotzdem er so schmal ist hat man durch die Godet genügend Bewegungsfreiheit.
Das Foto hat gestern Herr Fe gemacht. Wahrscheinlich kommt daher die angespannte Körperhaltung. Ich hatte wohl zu viel Angst das die Spiegelreflex auf der Terrasse landet.
Schnitt: easy fashion H/W 05/06
Stoff: Stretchpepita Alfatex
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schnittanpassung: Taille etwas schmaler
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja, er passt einfach gut
Mittwoch, 7. März 2012
MMM 7/2012
Heute mal etwas Gestricktes. Begonnen im Juni letzten Jahres und vor einigen Wochen endlich fertig geworden. Anleitung und Wolle sind von Lana Grossa. Mehr Details dazu habe ich im Moment nicht.
Mehr genähtes und gestricktes ist wie immer hier zu finden.
Mehr genähtes und gestricktes ist wie immer hier zu finden.
Mittwoch, 29. Februar 2012
MMM 6/2012
Zum letzten Mal in diesem Winter ein Kleid aus Romanitjersey nach meinem bewährten Schnitt. Diesmal mit einem Kragen nach diesem Kaufshirt. Und ab heute geht es an die Sommerkollektion. Stoff für einen Frühjahrsmantel und RV`s für mehrere Sommerkleider habe ich gerade gekauft. Dann geh ich mal Schnittmuster kopieren.
Schnitt: Atelier FeLu
Stoff: Romanitjersey Alfatex
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schnittanpassung: keine, ist ja ein Maßschnitt ; )
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja, er passt einfach zu gut
Alle anderen nähenden Damen sind wie immer hier zu finden.
Mittwoch, 15. Februar 2012
MMM 5/2012
Walkkleider besitze ich jetzt genügend, aber so ein langer schmaler Rock für die kälteren Tage spukte mir noch die ganze Zeit im Kopf herum. Passender Weise hatte ich vom Weihnachtskleid nähen noch roten Stoff übrig. Also den selbst erstellten Grundschnitt verlängert und tataaaa... , ratz fatz war der Rock fertig.
Damit es nicht ganz so bieder wirkt haben sich noch 3 Schwalben auf dem Rock gemütlich gemacht.
Damit es nicht ganz so bieder wirkt haben sich noch 3 Schwalben auf dem Rock gemütlich gemacht.
Schnitt: Atelier FeLu
Stoff:Gabardinne in rot vom Roten Faden
Stickdatei: Anja Rieger
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schnittanpassung: keine, ist ja ein Maßschnitt ; )
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja, wahrscheinlich in lila
Ups, fast hätte ich es vergessen, hier sind alle anderen MMM-Damen.
Ups, fast hätte ich es vergessen, hier sind alle anderen MMM-Damen.
Japanisches Kleidchen für Lady Lu
Manchmal ergeben sich schon komische Sachen. Im Zuge von Caterinas Japan-Näh-Marathon entstand die Idee gemeinsam mal schnell das Kleid Mod.i aus diesem Buch zu nähen.
Der Rüschenrock vom Titel musste ja schon für das Skelettkostüm herhalten. Insgesamt übrigends ein tolles Buch mit vielen schönen Schnitten für die kleine Lady.
Aus blau-buntem Feincord mit hellblauer Paspel hat unsere fischige Deko das Kleidchen zum fressen gern. Und unsere kleine Maus schätzt besonders die geräumigen Taschen. Weniger aus Transportgründen sondern mehr um super cool die Hände darin zu versenken.
Das Kleid sitzt gut, nur die Armausschnitte würde ich beim nächsten Mal etwas größer machen. Die finde ich etwas knapp. Der Schnitt kommt sicher noch einmal auf den Nähtisch.
Sonntag, 12. Februar 2012
Karneval auf Japanisch
Lady Lu möchte an Karneval als Skelett gehen. Sicher etwas ungwöhnlich für eine 3,5 jährige, aber das Thema im Kindergarten ist im Moment ein Spukschloss. Also waren Mama`s Nähkünste gefragt. Heraus gekommen ist diese Kombi aus Farbenmix Hannah und dem Rock Mod. m aus "Heart Warming Life Series".
Ein Foto am Objekt gibt es später. Lady Lu ist leicht kränklich und mag das Kostüm heute nicht anprobieren.
Der Rock ist ziemlich simpel zu nähen. Es gibt nicht einmal ein Schnittmuster, sondern einfach Maßangaben für den Zuschnitt.
Ein Foto am Objekt gibt es später. Lady Lu ist leicht kränklich und mag das Kostüm heute nicht anprobieren.
Der Rock ist ziemlich simpel zu nähen. Es gibt nicht einmal ein Schnittmuster, sondern einfach Maßangaben für den Zuschnitt.
Mittwoch, 8. Februar 2012
MMM 4/2012
Und heute die dritte Version meines Walkkleides. Da es auch hier immer noch saukalt ist mag ich im Moment nichts anderes tragen.
Schnitt: Japapnbuch "Good Looking"
Stoff:Wollwalk in rot vom Roten Faden, sehr zu empfehlen, den zuerst hatte ich das Kleid aus kratzigem Billigwalk genäht und hatte leider doppelte Arbeit, geblümter Walk vom Lana Fabrikverkauf
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schnittanpassung: verlängert und an den Seiten ca. 8 cm weniger
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja, aber dann sicher in einer Sommervariante
Und jetzt gehe ich ein Skelettkostüm für Lady Lu nähen. Eigentlich dachte ich immer 3,5 Jahre alte Mädchen möchten Prinzessin oder ähnliches an Karneval werden. Ich hatte mir auch schon so ein schönes Schnittmuster aus der Ottobre heraus gesucht. Aber nein, seit 3 Wochen besteht sie darauf als Skelett zu gehen. Dann mal an die Arbeit.
Die anderen frierenden Damen sind wie immer hier versammelt.
Mittwoch, 1. Februar 2012
MMM 3/2012
Pünktlich zum Eintreffen des Winters hier im Westzipfel sind die Schwestern des Weihnachtsfraukleides fertig geworden. Mollig warm in Walk eingehüllt lassen sich -10 Grad auch im Kleid gut ertragen.
Schnitt: Japapnbuch "Good Looking"
Stoff:Wollwalk in schwarz vom Roten Faden, sehr zu empfehlen, den zuerst hatte ich das Kleid aus kratzigem Billigwalk genäht und hatte leider doppelte Arbeit
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schnittanpassung: verlängert und an den Seiten ca. 8 cm weniger
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja, hab ich schon in Rot
Ob mollig warm oder luftig leicht, die anderen Damen sind wie immer hier zu finden.
Donnerstag, 26. Januar 2012
Fette Beute...
... habe ich gestern gemacht. Eigentlich wollte ich nur schnell roten und schwarzen Walk kaufen fahren. Das Weihnachtsfraukleid braucht dringend Gesellschaft ; ).
Da sehe ich im vorbei fahren ein altes Garnrollenkästchen im Fenster eines Schmuckgeschäftes das seit kurzem geschlossen hat. Also schnell umgedreht und da liegt doch tatsächlich ein Zettel dabei auf dem " zu verschenken" steht. Wie toll ist das denn!!!
Nach dem Stoffeinkauf war auch endlich jemand im Laden des Schmuckgeschäftes und ich konnte meine Beute auf dem Fahrrad nach Hause transportieren.
Die Glasscheibe war Dank des Einkaufs auch gut verpackt!
Jetzt muss es noch ein bisschen Aufgearbeitet werden und dann haben meine Knöpfe, Nähmaschinennadeln und Füßchen ein neues zu Hause. Ach, ich freue mich so!
Mittwoch, 18. Januar 2012
MMM 2/2012
Kommentar der liebsten Kollegin dazu: "Du siehst aus wie die Frau vom Weihnachtsmann."
Auf jeden Fall ist das Kleid wunderbar warm und angenehm zu tragen. Genau das braucht die Weihnachtsmannfrau am Nordpol ; )
Das Kleid ist die Wintervariante zu diesem hier.
Schnitt: Japapnbuch "Good Looking"
Stoff:Wollwalk in grau, Woll/Seidentweed in rosa/grau, beide Stoffe schon gut abgelagert
Schwierigkeitsgrad: einfach
Schnittanpassung: verlängert und an den Seiten ca. 5 cm weniger
Sonntag, 15. Januar 2012
Mein schönstes Geschenk...
... zu Weihnachten bekam ich von meinen Eltern. Und ich möchte euch Bilder davon nicht vorenthalten.
Es ist der über 70 Jahre alte Nähkasten meiner Oma. Liebevoll aufgearbeitet von meinem Vater. Eigentlich war er grau und lachsfarben lackiert. Jetzt ganz in natur erinnert er mich fast jeden Tag an meine Oma und beherbergt mein Zubehör für die Stickmaschine.
Es ist der über 70 Jahre alte Nähkasten meiner Oma. Liebevoll aufgearbeitet von meinem Vater. Eigentlich war er grau und lachsfarben lackiert. Jetzt ganz in natur erinnert er mich fast jeden Tag an meine Oma und beherbergt mein Zubehör für die Stickmaschine.
Seinen Platz hat das Kästchen im gemütlichen Teil meines Nähzimmers direkt neben der alten Nähmaschine der Schwester meines Opa`s. Jetzt fehlt nur noch ein Kaffee und ein Nähbuch zum schmökern ; )
Mittwoch, 11. Januar 2012
MeMadeMittwoch 1/2012
Alter Schnitt in neuer Farbe
Ich starte etwas langweilig ins neue Jahr mit meinem alt bewährten Jerseykleiderschnitt. Das Modell gab es hier schon einmal in lila/gelb.
Ich starte etwas langweilig ins neue Jahr mit meinem alt bewährten Jerseykleiderschnitt. Das Modell gab es hier schon einmal in lila/gelb.
Schnitt: Standardjerseykleidschnitt von mir
Stoff: Romanitjersey
Schwierigkeitsgrad: einfach, da schon oft genäht
Schnittanpassung: keine, ist ja von mir für mich
werde ich den Schnitt noch einmal nähen? ja, ich arbeite an einer Variante mit Kragen in braun/gelb
Und bei der lieben Cat findet ihr noch mehr kreative Damen.
Sonntag, 1. Januar 2012
Willkommen 2012...
...und tschüß 2011. Du warst für mich ein kreatives Jahr in dem ich endlich auch richtig viel für mich genäht habe. Hier meine 12 Lieblingsstücke aus 2011.
Sollte es mir zu denken geben das die Zusammenstellung aus einem deutschen, 2 eigenen, 2 Retro- und 7 Japanschnittmustern besteht?
Nun, auch im Jahr 2012 wird es viel japanisches und einiges aus der Retrokiste geben. Die Ebay- und Etsyeinkäufe sollen ja nicht umsonst gewesen sein ; ).
Ich freue mich auf viele weitere MeMadeMittwoche, jede Menge Inspirationen und ausgesprochen nette Blogbekanntschaften virtuell und real.
Abonnieren
Posts (Atom)