Montag, 7. November 2011

Peony und ich...

... sehen so aus. Auf den ersten Blick ganz ok, aber auf den zweiten Blick offenbaren sich die Fehler.

Ich habe das Schnittmuster in Größe 10 kopiert und wie immer hatte ich Angst das es zu klein ist und habe zu der enthaltenen NZG noch 1,5cm mehr angeschnitten. Böser Fehler! Ihr dürft gerne die Augen verdrehen. Ja ich sollte es nach so vielen Jahren nähen wissen das das nicht klappt.
Nach dem einsetzten des RV wurde mir dies auch bewusst und bis auf Halsausschnitt und Taillennaht habe ich die zusätzliche NZG auch wieder abgeschnitten. Ich wollte den RV halt nicht raustrennen.
Außerdem habe ich am Schnitt eine SBA gemacht und die senkrechten Abnäher nach außen versetzt, so das die Spitzen der beiden Abnäher auf einer Linie liegen. Ist das irgendwie verständlich?
Und hier meine Mängel:
Ausschnitt im Rücken steht ab. Ich denke der RV muß doch noch einmal raus. grrrr!




Der Ausschnitt ist insgesamt zu breit und die Schulterbreite/Schulterpunkt stimmen so nicht.


Und wenn ich mich in dem Kleid bewege schiebt sich alles nach oben.


Und nun? RV raus, Rückennaht neu anpassen, Ärmel weg lassen und Schulternaht kürzen?
Oder Mülltonne auf? Der Stoff war nicht teuer, aber es ist schon viel Zeit drauf gegangen.



8 Kommentare:

  1. Oh wie schade, der Stoff sieht toll aus und würde es passen, wäre es ein wunderbares Kleid. Das Oberteil sieht meiner Meinung nach zu groß aus, eventuell würden die Änderungen ein passenderes Ergebnis bringen.
    Wenn ich so richtig sauer bin, mich aber noch nicht von dem Kleid verabschieden kann hänge ich es auf einen Bügel an die Wand und warte erstmal ab, ob ich die Energie bekomme, mich nochmal dranzusetzen. Bei mir hängt immer mindestens ein Projekt rum, das noch Liebe braucht. LG, Claudia

    AntwortenLöschen
  2. Uff! Süßes Kleid … auf den ersten Blick. Auf den zweiten immer noch, aber ärgerlich ist das trotzdem.

    Ich kann dir leider keine Tipps geben. Mein einziges Kleid war bisher aus Jersey und da hängt der Ausschnitt auch irgendwo ;.)

    Drücke dir die Daumen, dass du es noch hinbekommst!
    :.)

    AntwortenLöschen
  3. Oh ! Wie schade , an Deiner Püppi sah es so klasse aus ! Bist Du sicher , dass Du Gr. 10 brauchst (von der zusätzlichen NZ mal ganz zu schweigen )?? Von den Fotos her würde ich denken Du hast Gr. 36 /38 bei "Kaufklamotten " , dann bräuchtest Du definitiv eher Gr.8 . Weil, ich trage 40 und komme meistens mit 10 klar . Ich habe inzwischen gelernt , dass alle Schnittmuster lügen , was die Differenz zwischen Massen und Gr. anbelangt . Gehe ich nach den Massen , bräuchte ich zwischen 12 und 14 , wähle ich stur meine "Kaufkonfektionsgr. " stimmts bis auf kleine Anpassungen in der Taille. Meine Vermutung , dass Du zu gross geschnitten hast beruht auf den zu tief sitzenden Brustabnähern , den zu grossen Schultern und dem zuviel im Rücken . Warum sich in Bewegung alles nach oben verschiebt weiss ich nicht genau , aber ich vermute ,auch da ist es einfach zu viel Grösse.
    liebe Grüsse Dpodo

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Arlett, die Colette - Schnitte sind echte Bastelschnitte, jedenfalls bei mir...ich meine ich ändere immer, aber bei Colette ist es extrem. Trotzdem, habe ich mich dann aufgerafft, trage ich sie auch gerne...Also unterhalb der Brust wäre es mir zu weit...ich bin keine Fachfrau, schreibe nur wie ich es bei mir machen würde: ich würde vielleicht noch an den Seiten von Brust bis Taille etwas wegnehmen, die Taille auch ein bischen nach oben versetzten, d.h. das Oberteil etwas kürzen? Gegen den zu weiten Ausschnitt fällt mir auch nichts ein, außer ein Langarmshirt drunter tragen :-), ggf. würde ich die Ärmel nochmal um eine nz weniger einsetzen? Ansonsten sehe ich sowas immer als Erfahrung fürs nächste Mal, da ist man dann klüger, am meisten ärgere ich mich dann nur über die verlorene Zeit...glg Antje

    AntwortenLöschen
  5. Oh, so schade! Das Kleid in dem Stoff finde ich nämlich wirklich toll, das wäre so ein schönes nicht-langweiliges Winter-Basiskleid. Ich glaube Dodo hat recht, das Oberteil sieht wie eine Nummer zu groß aus. Dass sich das Kleid so hochzieht liegt meiner Meinung nach an zu großen Armausschnitten im schnittmuster. Die Burdas machen das nämlich auch gerne, daher kommt mir der Anblick bekannt vor. Der Armausschnitt müsste insgesamt enger sein, also die untere Rundung müsste dichter unter der Achsel sitzen, dann hat man mehr Bewegungsfreiheit. Das zu ändern ist aber riesiges Gebastel, denn man müsste ja nicht nur den Armausschnitt ändern, sondern dann auch den Ärmel.

    viele grüße! Lucy

    AntwortenLöschen
  6. Oje. Ich bin ja immer für ändern, aber hier ist doch schon viel zu tun - es ist einfach mindestens eine Größe zu groß, vor allem Brust und Schultern. Vielleicht zieht es auch alles hoch, weil die Schultern gar nicht passen? Oder wie Lucy sagt, wegen des Armausschnittes.

    Ich würde den unteren Teil des Kleides als Rock verwenden. Und das Oberteil vergessen oder komplett neu zuschneiden und nähen, und zwar in Größe 8, höchstens. Und dann musst du vielleicht trotzdem eine SBA (smallbust) vornehmen - soweit ich das einschätzen kann, sind die Colette Schnitte eher für größere Oberweiten entworfen. Oder täusche ich mich?

    AntwortenLöschen
  7. Also Stoff ist noch übrig bzw. günstig (5,-€/m) zu besorgen. Deshalb werde ich wohl den Rock verwenden und ein Oberteil von meinen Japansommerkleidern dranbasteln.
    Ich denke alles andere ist zu viel Arbeit. Dabei habe ich so gehofft mal ein Kleid mit Ärmeln zu bekommen. Vieleicht bekomme ich ja irgendwann nochmal Lust am Orginalschnitt zu basteln. Dann aber in Größe 8, das dürfte sicher reichen.
    Liebe Grüße
    Arlett

    AntwortenLöschen
  8. Wirklich schade, denn das Kleid ist wunderschön. Dieses Problem hatte ich auch schon. Habe dann auf die Ärmel verzichtet, aber wirklich befriedigt hat es mich nicht. Bin gespannt, was du am Ende daraus zauberst.

    Liebe Grüße von Elvira

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.